Diktat des Briefes Hadrians II. von 867/868 durch Anastasius Bibliothecarius
| EreignisID | Kategorie | Beschreibung | Datierung | Ort |
|---|---|---|---|---|
637 |
Briefdiktat/Urkundendiktat |
Der Brief Hadrians II. an Ado von Vienne wird von Anastasius Bibliothecarius diktiert. |
867 Ende–868 Anfang |
Beteiligte Personen
| Name | PersonID | Funktion |
|---|---|---|
3 |
Briefdiktator/Urkundendiktator |
Literaturbelege
| Zitat | aus |
|---|---|
Aus den Siriciusdekretalen ist bei Hadrian folgender Passus angeführt: Debemus enim ei in labore succedere, cui per Dei gratiam successimus in honore. An die Synode von Troyes schreibt Hadrian: - - cum debeamus ei in labore succedere, cui successimus in honore. |
Ertl, Diktatoren, S. 97f. |
Von Innozenz I. hat Anastasius sich besonders folgende Stelle zu eigen gemacht: - - vulneratum per illam manus impositionem habere caput. - - certe quia quod non habuit dare non potuit, die er einmal bei Nikolaus und zweimal bei Hadrian anführt. |
Ertl, Diktatoren, S. 98 |
Regesten
| Werk | Nummer |
|---|---|
Böhmer-Herbers, Regesta Imperii I,4,2,3 |
897 |
6171 |