Reims
Personen mit Ämtern in Reims
Name | PersonID | Amt | Amtszeit |
---|---|---|---|
Ebo von Reims | 298 | Erzbischof Bischof | 816–835, 840–841 845–851 |
Hinkmar von Reims | 197 | Erzbischof | 845–882 |
Liudo | 362 | Diakon | um 863/864 |
Trisingus | 920 | Priester | um 871 |
Funktionen der Amtsträger
Person | Funktion | Ereignis | Kategorie | Datierung | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
Legat/Gesandter (zurückgesandt) |
Legation/Gesandtschaft |
822 Oktober–823 Anfang |
Paschalis I. entsendet Ebo von Reims zusammen mit Halitgar von Cambrai nach Skandinavien zur Mission. |
|||
Synodalteilnehmer |
Synode |
844 Juni 10–15 |
Nach der umstrittenen Erhebung Sergius' II. wird in Rom auf Betreiben Drogos von Metz eine Synode einberufen, auf der Sergius II. als Papst anerkannt wird. Ebo von Reims und Bartholomäus von Narbonne werden zur Laienkommunion zugelassen, aber nicht wiedereingesetzt.
Weitere 29 Teilnehmer sind namentlich bekannt. |
|||
Legat/Gesandter (zurückgesandt) |
Legation/Gesandtschaft |
863 September–Oktober |
Nikolaus I. schickt den Diakon Liudo, nachdem er von ihm Briefe erhalten hat und mit ihm eine Unterredung geführt hat, mit Antwortschreiben zurück ins Westfrankenreich. |
|||
Mittler |
Weiterleitung |
864 Mai |
Nikolaus I. beauftragt Hinkmar von Reims mit der Weiterleitung eines Briefs an Karl den Kahlen. |
|||
Briefabsender |
Brief |
867 November |
Hinkmar von Reims schreibt zusätzlich zu einem Brief an den Papst auch an Anastasius Bibliothecarius in der Sache der Ebo-Kleriker. |
|||
Mittler |
Vermittlung |
868 März 8 |
Hadrian II. beauftragt Hinkmar von Reims in der Angelegenheit Lothars II. im päpstlichen Interesse zu handeln und sich bei Karl dem Kahlen für Actard von Nantes einzusetzen. |
|||
Mittler |
Vermittlung |
869 September 5 |
Hadrian II. beauftragt Hinkmar von Reims zwischen ihm und den fränkischen Königen zu vermitteln. |
|||
Reisender zum Papst |
Reise zum Papst |
871 März 25–April |
Der Priester Trisingus reist nach Rom zu Papst Hadrian II. und appelliert an den Papst wegen seiner Absetzung durch Hinkmar von Reims. |
|||
Synodalgeladener |
Synodaleinladung |
878 Juni 10 |
Johannes VIII., der sich bereits in Burgund befindet, lädt Ansegis von Sens, Hinkmar von Reims, Frothar von Bourges, Johannes von Rouen und Adalard von Tours zu einer bald stattfindenden Synode (später in Troyes, Ort zur Zeit der Ladung noch unbekannt). |
|||
Synodalgeladener |
Synodaleinladung |
878 Juni Ende–Juli |
Johannes VIII. lädt Hinkmar von Reims und seine Suffragane zur Synode in Troyes 878. |
|||
Synodalteilnehmer |
Synode |
878 August 11–September 16 |
Unter dem Vorsitz von Papst Johannes VIII. findet in Troyes eine Synode statt. Adalard von Tours nimmt teil und berichtet über Invasionen in die Besitzungen von S. Mauricius in Tours (hier auch beteiligt: Frothar von Bourges, Anselm von Limoges, Aigfred von Poitiers, Dodo von Angers, Rotbert von Le Mans, Hildebrand von Séez) sowie vom Ungehorsam des bretonischen Episkopats. Aurelianus von Lyon und Hinkmar von Reims bekräftigen die päpstliche Sentenz gegen Lambert und Adalbert. Markgraf Bernhard wird in Abwesenheit exkommunziert. Hugo und Emeno werden exkommunziert, offenbar in Anwesenheit. Die Absetzung von Formosus, Gregor und Georg wird bestätigt. Hinkmar von Laon werden Güter zugesprochen und die Erlaubnis, die Messe zu lesen. Theoderich von Besançon reicht zwei libelli ein.Weitere 51 Personen sind namentlich als Teilnehmer belegt. Teutrannus von Tarentaise nahm wohl nicht teil, da seine Unterschrift nur in einer wenig zuverlässigen Liste zu finden ist. |
Ereignisse in Reims
Ereignis | EreignisID | Datierung |
---|---|---|
Legation des Theoderich nach Reims 876 | 96 | 876 März 11 |